Plastikverschmutzung ist nicht nur ein Problem der Ozeane, sondern auch eine Chance für die Logistikbranche.
Forto hat die Beseitigung von Plastikmüll aus Flüssen zu einem messbaren, skalierbaren Nachhaltigkeitsdienst gemacht. Und so funktioniert es.
Als Ausgleichsprogramme abstrakt und überstrapaziert wirkten, integrierte Forto Plastic Fischer in seine Lieferkette und bot so proaktive Plastikvermeidung direkt an der Quelle. Anstelle vager Behauptungen bieten sie nun greifbare Ergebnisse mit realen Zahlen und visuellen Belegen.
In dieser Fallstudie untersuchen wir:
Warum Forto über den CO2-Ausgleich hinaus zur Plastikvermeidung übergegangen ist
Wie sie Nachhaltigkeit in bestehende Logistikdienstleistungen integriert haben
Die Geschäftsergebnisse: messbare Auswirkungen, Kundenakzeptanz und Compliance-Vorteile
Dieser Leitfaden richtet sich an alle Unternehmen, die Nachhaltigkeit auf praktische, glaubwürdige und leicht kommunizierbare Weise in ihr Angebot integrieren möchten.
Über 100 Unternehmen setzen auf uns
Einsendeformular
Diese PDF wird den Planeten nicht retten, aber deine Glaubwürdigkeit schützen.














