Einfach Lösungen
für komplexe Probleme

Einfach Lösungen
für komplexe Probleme

Einfach Lösungen
für komplexe Probleme

Die 3L-Initiative

Unser einzigartiger lokalisierter Ansatz zur Bewältigung einer globalen Herausforderung.

Günstig

Indem wir lokal und technologiearm bleiben, halten wir die Kosten niedrig und machen den Einfluss skalierbar.

Niedrigtechnik

Einfache Technik bedeutet schnellere Einführung, einfachere Wartung und mehr lokale Eigenverantwortung.

Lokal

Wir bauen mit lokalen Materialien, stellen lokale Talente ein und schaffen lokales Bewusstsein.

Lokal

Wir bauen unsere Technologie aus lokal verfügbaren Materialien und an unserem Einsatzort auf. Durch den Verzicht auf Importe sparen wir Kohlenstoff, Zeit und Geld. Wir beschäftigen lokale Menschen und schaffen Bewusstsein für Plastikverschmutzung in den Gemeinden.

Niedrigtechnik

Low-Tech ist das Gegenteil von High-Tech. Dinge einfach zu halten führt zu einer schnellen Implementierung und bedeutet auch, dass mehr Menschen unsere TrashBooms bedienen, reparieren und warten können.

Günstig

Die Arbeit mit lokal gebauten, einfachen Lösungen führt zu geringen Kosten. Wir sprechen ein globales Problem an, das in größerem Maßstab angegangen werden muss. Hauptsächlich sammeln wir wertloses Material, daher müssen wir es so kosteneffizient wie möglich halten.

Günstig

Indem wir lokal und technologiearm bleiben, halten wir die Kosten niedrig und machen den Einfluss skalierbar.

Niedrigtechnik

Einfache Technik bedeutet schnellere Einführung, einfachere Wartung und mehr lokale Eigenverantwortung.

Lokal

Wir bauen mit lokalen Materialien, stellen lokale Talente ein und schaffen lokales Bewusstsein.

Eine Lösung für jeden
Wasserkörper

Im Jahr 2019 waren wir das erste Unternehmen weltweit, das sich auf Flüsse konzentrierte, um
Plastik im Ozean zu stoppen. Seitdem haben wir tiefgehendes Wissen über alle Arten
von Gewässern erlangt, die Plastik ins Meer transportieren.
Im Jahr 2019 waren wir das erste Unternehmen weltweit, das sich auf Flüsse konzentrierte, um Plastik im Ozean zu stoppen. Seitdem haben wir tiefgehendes Wissen über alle Arten von Gewässern erlangt, die Plastik ins Meer transportieren.

Regulär
Müllboom

Eine Schwimmbarriere, die die überwiegende Mehrheit des Flussplastiks stoppt und es dem marinen Leben ermöglicht, darunter durchzuschwimmen. Es handelt sich um eine selbstausrichtende, modulare, passive Sammlungslösung, aus der wir das Flussplastik manuell entnehmen. Wir wurden für diese Erfindung vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet, und sie führte zur Gründung von Organisationen wie Sungai Watch.

Begehbarer Müllschutz

Eine Schwimmbarriere, die die überwiegende Mehrheit des Flussplastiks stoppt, während sie gleichzeitig dem Meeresleben das Schwimmen darunter ermöglicht. Es handelt sich um eine selbstausrichtende, modulare, passive Sammlungslösung, aus der wir das Flussplastik manuell entnehmen. Wir wurden für diese Erfindung vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet, was zur Gründung von Organisationen wie Sungai Watch geführt hat.

Regulär
Müllboom

Eine Schwimmbarriere, die die überwältigende Mehrheit des Flussplastiks stoppt und gleichzeitig Meerestiere ermöglicht, darunter durchzuschwimmen. Es handelt sich um eine selbstausrichtende, modulare, passive Sammlungslösung, aus der wir das Flussplastik manuell entnehmen. Für diese Erfindung wurden wir vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet, was zur Gründung mehrerer Organisationen in diesem Bereich geführt hat, die unsere Lösung nachahmen.

Fußgänger
Trashboom

In schwer zugänglichen Orten wie steilen Regenwasserkanälen oder Gewässern mit relativ hoher Fließgeschwindigkeit verwenden wir ein System, das gleichzeitig als stabile Brücke dient, um den Flussplastik zu sammeln. Es ermöglicht uns, das gestoppte Material aus dem Wasser zu entfernen und das Material leicht zum Ufer zu transportieren. Wir kümmern uns auch um die anfängliche Trocknung und Sortierung im System.

Hebung
Mechanismen

Um mit stark verschmutzten Flüssen und Abflüssen umzugehen, haben wir unser eigenes Kransystem entwickelt, das uns hilft, große Mengen an Flusskunststoff in kurzer Zeit zu entfernen. So vermeiden wir die Notwendigkeit, Bagger und andere schwere Geräte zu mieten, während wir die Arbeit für unser Personal erheblich erleichtern. Es entspricht natürlich auch unseren 3L-Prinzipien.

Hebemechanismen

Eine Schwimmbarriere, die die überwiegende Mehrheit des Flussplastiks stoppt und es dem marinen Leben ermöglicht, darunter durchzuschwimmen. Es handelt sich um eine selbstausrichtende, modulare, passive Sammlungslösung, aus der wir das Flussplastik manuell entnehmen. Wir wurden für diese Erfindung vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet, und sie führte zur Gründung von Organisationen wie Sungai Watch.

Verantwortungsvolle Abfallwirtschaft
unterstützt von lokalen Menschen

Im Jahr 2019 waren wir das erste Unternehmen weltweit, das sich auf Flüsse konzentrierte, um
Plastik im Ozean zu stoppen. Seitdem haben wir tiefgehendes Wissen über alle Arten
von Gewässern erlangt, die Plastik ins Meer transportieren.
Im Jahr 2019 waren wir das erste Unternehmen weltweit, das sich auf Flüsse konzentrierte, um Plastik im Ozean zu stoppen. Seitdem haben wir tiefgehendes Wissen über alle Arten von Gewässern erlangt, die Plastik ins Meer transportieren.
Fern- und dezentralisiert

Fern- und dezentralisiert

Wir möchten, dass der Großteil unserer Finanzierung lokale Auswirkungen hat. Daher halten wir die Gehälter unseres dezentralen Personals – insbesondere in Deutschland – so gering wie möglich. Um Wissen auszutauschen, führen wir regelmäßige Videoanrufe zwischen unseren Teams auf der ganzen Welt durch, die dann lokal implementieren.

Fern- und dezentralisiert

Fern- und dezentralisiert

Wir möchten, dass der Großteil unserer Finanzierung lokale Auswirkungen hat. Daher halten wir die Gehälter unseres dezentralen Personals – insbesondere in Deutschland – so gering wie möglich. Um Wissen auszutauschen, führen wir regelmäßige Videoanrufe zwischen unseren Teams auf der ganzen Welt durch, die dann lokal implementieren.

Fern- und dezentralisiert

Fern- und dezentralisiert

Wir möchten, dass der Großteil unserer Finanzierung lokale Auswirkungen hat. Daher halten wir die Gehälter unseres dezentralen Personals – insbesondere in Deutschland – so gering wie möglich. Um Wissen auszutauschen, führen wir regelmäßige Videoanrufe zwischen unseren Teams auf der ganzen Welt durch, die dann lokal implementieren.

Was passiert mit dem Abfall?

Was passiert mit dem Abfall?

Trocknen

Alles, was nicht natürlichen Ursprungs ist und schädlich für die Umwelt ist, wird gemäß den internationalen Best Practices gesammelt und behandelt.

Trocknen

Alles, was nicht natürlichen Ursprungs ist und schädlich für die Umwelt ist, wird gemäß den internationalen Best Practices gesammelt und behandelt.

Trocknen

Alles, was nicht natürlichen Ursprungs ist und schädlich für die Umwelt ist, wird gemäß den internationalen Best Practices gesammelt und behandelt.

ein großer Gewässer mit einem Boot in der Entfernung

Sortierung

Wir trennen recycelbare von nicht recycelbarem Material. Nur 5% des nicht-organischen Materials, das wir sammeln, kann tatsächlich recycelt werden, da die wertvollen Kunststoffe bereits vom informellen Abfallsektor gesammelt werden. Der größte Teil des Plastiks, das wir aus Flüssen fischen, ist Einwegplastik, das nicht für eine Kreislaufwirtschaft gedacht ist. Erfahren Sie mehr unten.

ein großer Gewässer mit einem Boot in der Entfernung

Sortierung

Wir trennen recycelbare von nicht recycelbarem Material. Nur 5% des nicht-organischen Materials, das wir sammeln, kann tatsächlich recycelt werden, da die wertvollen Kunststoffe bereits vom informellen Abfallsektor gesammelt werden. Der größte Teil des Plastiks, das wir aus Flüssen fischen, ist Einwegplastik, das nicht für eine Kreislaufwirtschaft gedacht ist. Erfahren Sie mehr unten.

ein großer Gewässer mit einem Boot in der Entfernung

Sortierung

Wir trennen recycelbare von nicht recycelbarem Material. Nur 5% des nicht-organischen Materials, das wir sammeln, kann tatsächlich recycelt werden, da die wertvollen Kunststoffe bereits vom informellen Abfallsektor gesammelt werden. Der größte Teil des Plastiks, das wir aus Flüssen fischen, ist Einwegplastik, das nicht für eine Kreislaufwirtschaft gedacht ist. Erfahren Sie mehr unten.

vier Personen beim Bootfahren auf einem Gewässer

Baling

Wir bündeln (komprimieren) den getrockneten Flussplastik in etwa 30-50 kg großen Würfeln und stapeln ihn dann, bis wir ihn zur weiteren
Bearbeitung an unsere Partner versenden. Dies gewährleistet einen effizienten Transport und reduziert erneut die Menge an Feuchtigkeit. Nun ist der Moment gekommen, das Material zu wiegen und es auf der Tracking-Plattform zu registrieren und unsere Zahlen auf der Website zu aktualisieren.

vier Personen beim Bootfahren auf einem Gewässer

Baling

Wir bündeln (komprimieren) den getrockneten Flussplastik in etwa 30-50 kg großen Würfeln und stapeln ihn dann, bis wir ihn zur weiteren
Bearbeitung an unsere Partner versenden. Dies gewährleistet einen effizienten Transport und reduziert erneut die Menge an Feuchtigkeit. Nun ist der Moment gekommen, das Material zu wiegen und es auf der Tracking-Plattform zu registrieren und unsere Zahlen auf der Website zu aktualisieren.

vier Personen beim Bootfahren auf einem Gewässer

Baling

Wir pressen (komprimieren) den getrockneten Flusskunststoff in etwa 30-50 kg Würfeln und lagern ihn dann, bis wir ihn zur weiteren Verarbeitung an unsere Partner versenden. Dies gewährleistet einen effizienten Transport und reduziert erneut die Menge an Feuchtigkeit. Jetzt ist der Moment, das Material zu wiegen und es auf der Verfolgungsplattform zu registrieren und unsere Zahlen auf der Website zu aktualisieren.
brauner und grauer Stein auf Wasser

Ende des Lebens

Alle Materialien werden an Abnehmer gesendet, die sie entweder in neue Produkte recyceln oder den Heizwert als Energiequelle nutzen (indem sie sie verbrennen und die Verwendung von Kohle dadurch ersetzen). Wir verfolgen das Material, bis es den Eingang unserer Partner erreicht, und stellen so sicher, dass das Material nicht wieder in die Umwelt gelangt.

brauner und grauer Stein auf Wasser

Ende des Lebens

Alle Materialien werden an Abnehmer gesendet, die sie entweder in neue Produkte recyceln oder den Heizwert als Energiequelle nutzen (indem sie sie verbrennen und die Verwendung von Kohle dadurch ersetzen). Wir verfolgen das Material, bis es den Eingang unserer Partner erreicht, und stellen so sicher, dass das Material nicht wieder in die Umwelt gelangt.

brauner und grauer Stein auf Wasser

Ende des Lebens

Alle Materialien werden an Abnehmer gesendet, die sie entweder in neue Produkte recyceln oder den Heizwert als Energiequelle nutzen (indem sie sie verbrennen und die Verwendung von Kohle dadurch ersetzen). Wir verfolgen das Material, bis es den Eingang unserer Partner erreicht, und stellen so sicher, dass das Material nicht wieder in die Umwelt gelangt.

FAQ.

FAQ

FAQ.

Wenn Sie Fragen haben,
zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Was ist die 3L-Initiative?

Sie kennen wahrscheinlich die 3R-Initiative (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln) - in Analogie dazu haben wir die 3L-Initiative als unseren preisgekrönten Ansatz zur Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung in Schwellenländern geschaffen.

Niedrigtechnologisch: Gesunder Menschenverstand, einfache Lösungen, die zuverlässig funktionieren Lokal: Technologie, die überall auf der Welt mit lokalen Ressourcen gebaut werden kann Niedrigkosten: Erschwinglich im Maßstab, der erforderlich ist, um diese globale Krise anzugehen

Halten Sie es einfach, pragmatisch und effektiv - das ist unser Markenzeichen.

Ist die aquatische Biodiversität durch Ihre TrashBooms gefährdet?

Nein. Wir haben das Unternehmen gegründet, um Meerestiere zu schützen, daher sind unsere Systeme darauf ausgelegt, Schäden zu vermeiden. Um den Plastikmüll zu stoppen, verwenden wir ein starres Netz anstelle eines wackeligen Netzes - denn wir wollen nicht verheddern, sondern einfach das stoppen, was flussabwärts fließt. Das TrashBoom selbst geht 50 cm unter die Wasseroberfläche und lässt Fische darunter hindurch schwimmen. Es funktioniert mit der natürlichen Strömung des Flusses, anstatt über sie gezogen zu werden - eine minimal-invasive Lösung, die auf schwimmenden Müll abzielt und gleichzeitig das aquatische Leben bewahrt. Mit unserer Technologie vermeiden wir auch das Risiko, dass Boote Diesel oder andere schädliche Substanzen ins Wasser verlieren.

Warum arbeiten Sie in kleinen Flüssen?

Weil das Reinigen von Nebenflüssen der effektivste Ansatz ist, um große, stark verschmutzte Flüsse sauber zu bekommen. Damit vermeiden wir den Bootsverkehr und die wilde Kraft großer Flüsse während der Regenzeit. Wir arbeiten lieber in kleineren Flüssen, die oft durch Dörfer fließen und den abgelagerten Abfall zum Hauptstrom transportieren. Es macht das Problem auch an vielen Orten in der Stadt sichtbar und macht die Mengen, die in jedem der TrashBooms aufgehalten werden, besser verwaltbar.

Warum arbeiten Sie nicht mit Hochtechnologie und Booten?

Weil sie meistens beeindruckender aussehen, als sie tatsächlich helfen. Unser Fokus liegt auf praktischen, kosteneffizienten Lösungen, die in allen Bedingungen zuverlässig funktionieren. An manchen Orten verwenden wir kleine, emissionsfreie Paddelboote, um unsere Systeme zu leeren. Aber die meiste Zeit positionieren wir die TrashBooms so, dass der Abfall direkt vom Ufer gesammelt werden kann.

Es erfordert keine teuren, KI-gesteuerten Systeme oder auffällige Gadgets, die gut aussehen, aber das Problem nicht lösen – TrashBooms erledigen die Aufgabe einfach und effektiv. Auf diese Weise können wir lokale Arbeitsplätze schaffen, die Kosten niedrig halten und intelligentes Design anstelle von überflüssiger Technik einsetzen. Das gesagt, wir entwickeln weitere automatisierte Optionen, um die Sammlung zu erleichtern, aber wir werden immer unserem 3L-Ansatz treu bleiben: kostengünstig, lokal und technikarm.

Warum konzentrieren Sie sich auf Flüsse, um Plastik im Ozean zu stoppen?

Weil es einfach sinnvoll ist. Als wir den Mekongfluss in Vietnam sahen, der Ladungen von Plastik direkt zum Meer trägt, dachten wir: Warum nicht gleich dort stoppen? Flüsse sind im Grunde die Autobahn für Plastik auf dem Weg zum Ozean – also richten wir lieber früh den Straßenblock auf (ja, nicht die typischste deutsche Nutzung einer Autobahn, das wissen wir).

Brauchen Sie einige Fakten? Hier sind sie: Etwa 80 % des Plastikmülls im Ozean stammen aus Flüssen. Der Großteil schwimmt in den oberen 50 cm Wasser, was es viel einfacher macht, ihn zu sammeln. Sobald er den Ozean erreicht, bleiben nur etwa 1 % des Plastiks an der Oberfläche – der Rest sinkt oder zerfällt. In Flüssen war der Müll noch nicht dem Salzwasser ausgesetzt, weshalb er normalerweise in größeren Stücken, nicht Mikroplastik, vorliegt und viel einfacher zu entfernen ist. Plastik in Flüssen zu stoppen, ist einfach die effektivste, effizienteste und sinnvollste Lösung.

Hörst du mit Mikroplastik auf?

Ja, indirekt. Wir können bestehende Mikroplastik in Flüssen nicht herausfiltern, aber wir stoppen größere Plastikteile (Makroplastik), bevor sie sich in Mikroplastik zersetzen. Sonnenlicht und Salzwasser zersetzen Plastiktüten, Flaschen, Fischernetze und andere Gegenstände langsam in winzige Fragmente. Diese sogenannten sekundären Mikroplastiken machen etwa 69–81 % aller Mikroplastiken im Ozean aus.

In der Praxis würde der Großteil des Plastiks, das wir sammeln, mittlerweile bereits Mikroplastik sein, wenn wir es nicht stromaufwärts abgefangen hätten. Wir glauben, es macht mehr Sinn, den Wasserhahn zuzudrehen, bevor man den Boden wischt – stoppt Makroplastik in Flüssen, bevor es zu Mikroplastik in den Ozeanen wird.

Natürlich schätzen wir alle ergänzenden Bemühungen. Es wird mehr als Plastic Fischer brauchen, um unsere Ozeane zu retten!

Was ist die 3L-Initiative?

Sie kennen wahrscheinlich die 3R-Initiative (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln) - in Analogie dazu haben wir die 3L-Initiative als unseren preisgekrönten Ansatz zur Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung in Schwellenländern geschaffen.

Niedrigtechnologisch: Gesunder Menschenverstand, einfache Lösungen, die zuverlässig funktionieren Lokal: Technologie, die überall auf der Welt mit lokalen Ressourcen gebaut werden kann Niedrigkosten: Erschwinglich im Maßstab, der erforderlich ist, um diese globale Krise anzugehen

Halten Sie es einfach, pragmatisch und effektiv - das ist unser Markenzeichen.

Ist die aquatische Biodiversität durch Ihre TrashBooms gefährdet?

Nein. Wir haben das Unternehmen gegründet, um Meerestiere zu schützen, daher sind unsere Systeme darauf ausgelegt, Schäden zu vermeiden. Um den Plastikmüll zu stoppen, verwenden wir ein starres Netz anstelle eines wackeligen Netzes - denn wir wollen nicht verheddern, sondern einfach das stoppen, was flussabwärts fließt. Das TrashBoom selbst geht 50 cm unter die Wasseroberfläche und lässt Fische darunter hindurch schwimmen. Es funktioniert mit der natürlichen Strömung des Flusses, anstatt über sie gezogen zu werden - eine minimal-invasive Lösung, die auf schwimmenden Müll abzielt und gleichzeitig das aquatische Leben bewahrt. Mit unserer Technologie vermeiden wir auch das Risiko, dass Boote Diesel oder andere schädliche Substanzen ins Wasser verlieren.

Warum arbeiten Sie in kleinen Flüssen?

Weil das Reinigen von Nebenflüssen der effektivste Ansatz ist, um große, stark verschmutzte Flüsse sauber zu bekommen. Damit vermeiden wir den Bootsverkehr und die wilde Kraft großer Flüsse während der Regenzeit. Wir arbeiten lieber in kleineren Flüssen, die oft durch Dörfer fließen und den abgelagerten Abfall zum Hauptstrom transportieren. Es macht das Problem auch an vielen Orten in der Stadt sichtbar und macht die Mengen, die in jedem der TrashBooms aufgehalten werden, besser verwaltbar.

Warum arbeiten Sie nicht mit Hochtechnologie und Booten?

Weil sie meistens beeindruckender aussehen, als sie tatsächlich helfen. Unser Fokus liegt auf praktischen, kosteneffizienten Lösungen, die in allen Bedingungen zuverlässig funktionieren. An manchen Orten verwenden wir kleine, emissionsfreie Paddelboote, um unsere Systeme zu leeren. Aber die meiste Zeit positionieren wir die TrashBooms so, dass der Abfall direkt vom Ufer gesammelt werden kann.

Es erfordert keine teuren, KI-gesteuerten Systeme oder auffällige Gadgets, die gut aussehen, aber das Problem nicht lösen – TrashBooms erledigen die Aufgabe einfach und effektiv. Auf diese Weise können wir lokale Arbeitsplätze schaffen, die Kosten niedrig halten und intelligentes Design anstelle von überflüssiger Technik einsetzen. Das gesagt, wir entwickeln weitere automatisierte Optionen, um die Sammlung zu erleichtern, aber wir werden immer unserem 3L-Ansatz treu bleiben: kostengünstig, lokal und technikarm.

Warum konzentrieren Sie sich auf Flüsse, um Plastik im Ozean zu stoppen?

Weil es einfach sinnvoll ist. Als wir den Mekongfluss in Vietnam sahen, der Ladungen von Plastik direkt zum Meer trägt, dachten wir: Warum nicht gleich dort stoppen? Flüsse sind im Grunde die Autobahn für Plastik auf dem Weg zum Ozean – also richten wir lieber früh den Straßenblock auf (ja, nicht die typischste deutsche Nutzung einer Autobahn, das wissen wir).

Brauchen Sie einige Fakten? Hier sind sie: Etwa 80 % des Plastikmülls im Ozean stammen aus Flüssen. Der Großteil schwimmt in den oberen 50 cm Wasser, was es viel einfacher macht, ihn zu sammeln. Sobald er den Ozean erreicht, bleiben nur etwa 1 % des Plastiks an der Oberfläche – der Rest sinkt oder zerfällt. In Flüssen war der Müll noch nicht dem Salzwasser ausgesetzt, weshalb er normalerweise in größeren Stücken, nicht Mikroplastik, vorliegt und viel einfacher zu entfernen ist. Plastik in Flüssen zu stoppen, ist einfach die effektivste, effizienteste und sinnvollste Lösung.

Hörst du mit Mikroplastik auf?

Ja, indirekt. Wir können bestehende Mikroplastik in Flüssen nicht herausfiltern, aber wir stoppen größere Plastikteile (Makroplastik), bevor sie sich in Mikroplastik zersetzen. Sonnenlicht und Salzwasser zersetzen Plastiktüten, Flaschen, Fischernetze und andere Gegenstände langsam in winzige Fragmente. Diese sogenannten sekundären Mikroplastiken machen etwa 69–81 % aller Mikroplastiken im Ozean aus.

In der Praxis würde der Großteil des Plastiks, das wir sammeln, mittlerweile bereits Mikroplastik sein, wenn wir es nicht stromaufwärts abgefangen hätten. Wir glauben, es macht mehr Sinn, den Wasserhahn zuzudrehen, bevor man den Boden wischt – stoppt Makroplastik in Flüssen, bevor es zu Mikroplastik in den Ozeanen wird.

Natürlich schätzen wir alle ergänzenden Bemühungen. Es wird mehr als Plastic Fischer brauchen, um unsere Ozeane zu retten!

Was ist die 3L-Initiative?

Sie kennen wahrscheinlich die 3R-Initiative (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln) - in Analogie dazu haben wir die 3L-Initiative als unseren preisgekrönten Ansatz zur Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung in Schwellenländern geschaffen.

Niedrigtechnologisch: Gesunder Menschenverstand, einfache Lösungen, die zuverlässig funktionieren Lokal: Technologie, die überall auf der Welt mit lokalen Ressourcen gebaut werden kann Niedrigkosten: Erschwinglich im Maßstab, der erforderlich ist, um diese globale Krise anzugehen

Halten Sie es einfach, pragmatisch und effektiv - das ist unser Markenzeichen.

Ist die aquatische Biodiversität durch Ihre TrashBooms gefährdet?

Nein. Wir haben das Unternehmen gegründet, um Meerestiere zu schützen, daher sind unsere Systeme darauf ausgelegt, Schäden zu vermeiden. Um den Plastikmüll zu stoppen, verwenden wir ein starres Netz anstelle eines wackeligen Netzes - denn wir wollen nicht verheddern, sondern einfach das stoppen, was flussabwärts fließt. Das TrashBoom selbst geht 50 cm unter die Wasseroberfläche und lässt Fische darunter hindurch schwimmen. Es funktioniert mit der natürlichen Strömung des Flusses, anstatt über sie gezogen zu werden - eine minimal-invasive Lösung, die auf schwimmenden Müll abzielt und gleichzeitig das aquatische Leben bewahrt. Mit unserer Technologie vermeiden wir auch das Risiko, dass Boote Diesel oder andere schädliche Substanzen ins Wasser verlieren.

Warum arbeiten Sie in kleinen Flüssen?

Weil das Reinigen von Nebenflüssen der effektivste Ansatz ist, um große, stark verschmutzte Flüsse sauber zu bekommen. Damit vermeiden wir den Bootsverkehr und die wilde Kraft großer Flüsse während der Regenzeit. Wir arbeiten lieber in kleineren Flüssen, die oft durch Dörfer fließen und den abgelagerten Abfall zum Hauptstrom transportieren. Es macht das Problem auch an vielen Orten in der Stadt sichtbar und macht die Mengen, die in jedem der TrashBooms aufgehalten werden, besser verwaltbar.

Warum arbeiten Sie nicht mit Hochtechnologie und Booten?

Weil sie meistens beeindruckender aussehen, als sie tatsächlich helfen. Unser Fokus liegt auf praktischen, kosteneffizienten Lösungen, die in allen Bedingungen zuverlässig funktionieren. An manchen Orten verwenden wir kleine, emissionsfreie Paddelboote, um unsere Systeme zu leeren. Aber die meiste Zeit positionieren wir die TrashBooms so, dass der Abfall direkt vom Ufer gesammelt werden kann.

Es erfordert keine teuren, KI-gesteuerten Systeme oder auffällige Gadgets, die gut aussehen, aber das Problem nicht lösen – TrashBooms erledigen die Aufgabe einfach und effektiv. Auf diese Weise können wir lokale Arbeitsplätze schaffen, die Kosten niedrig halten und intelligentes Design anstelle von überflüssiger Technik einsetzen. Das gesagt, wir entwickeln weitere automatisierte Optionen, um die Sammlung zu erleichtern, aber wir werden immer unserem 3L-Ansatz treu bleiben: kostengünstig, lokal und technikarm.

Warum konzentrieren Sie sich auf Flüsse, um Plastik im Ozean zu stoppen?

Weil es einfach sinnvoll ist. Als wir den Mekongfluss in Vietnam sahen, der Ladungen von Plastik direkt zum Meer trägt, dachten wir: Warum nicht gleich dort stoppen? Flüsse sind im Grunde die Autobahn für Plastik auf dem Weg zum Ozean – also richten wir lieber früh den Straßenblock auf (ja, nicht die typischste deutsche Nutzung einer Autobahn, das wissen wir).

Brauchen Sie einige Fakten? Hier sind sie: Etwa 80 % des Plastikmülls im Ozean stammen aus Flüssen. Der Großteil schwimmt in den oberen 50 cm Wasser, was es viel einfacher macht, ihn zu sammeln. Sobald er den Ozean erreicht, bleiben nur etwa 1 % des Plastiks an der Oberfläche – der Rest sinkt oder zerfällt. In Flüssen war der Müll noch nicht dem Salzwasser ausgesetzt, weshalb er normalerweise in größeren Stücken, nicht Mikroplastik, vorliegt und viel einfacher zu entfernen ist. Plastik in Flüssen zu stoppen, ist einfach die effektivste, effizienteste und sinnvollste Lösung.

Hörst du mit Mikroplastik auf?

Ja, indirekt. Wir können bestehende Mikroplastik in Flüssen nicht herausfiltern, aber wir stoppen größere Plastikteile (Makroplastik), bevor sie sich in Mikroplastik zersetzen. Sonnenlicht und Salzwasser zersetzen Plastiktüten, Flaschen, Fischernetze und andere Gegenstände langsam in winzige Fragmente. Diese sogenannten sekundären Mikroplastiken machen etwa 69–81 % aller Mikroplastiken im Ozean aus.

In der Praxis würde der Großteil des Plastiks, das wir sammeln, mittlerweile bereits Mikroplastik sein, wenn wir es nicht stromaufwärts abgefangen hätten. Wir glauben, es macht mehr Sinn, den Wasserhahn zuzudrehen, bevor man den Boden wischt – stoppt Makroplastik in Flüssen, bevor es zu Mikroplastik in den Ozeanen wird.

Natürlich schätzen wir alle ergänzenden Bemühungen. Es wird mehr als Plastic Fischer brauchen, um unsere Ozeane zu retten!

Abonnieren & Fisch 1 kg Plastik

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie dran. Wir
informieren Sie über neue Partnerschaften, Impact-Entwicklung
und alle anderen Neuigkeiten.

Teil von

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

Direkt unterstützte SDGs

© 2025 - Plastic Fischer Powered by Framer,
Website entworfen von Lukas Keysell

Abonnieren &
Fisch 1 kg Plastik

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie dran. Wir informieren Sie über neue Partnerschaften, Impact-Entwicklung und alle anderen Neuigkeiten.

Teil von

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

Direkt unterstützte SDGs

© 2025 - Plastic Fischer Powered by Framer,
Website entworfen von Lukas Keysell

Deustch

Abonnieren &
Fisch 1 kg Plastik

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie dran. Wir informieren Sie über neue Partnerschaften, Impact-Entwicklung und alle anderen Neuigkeiten.

Teil von

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

Direkt unterstützte SDGs

© 2025 - Plastic Fischer Powered by Framer,
Website entworfen von Lukas Keysell

Deustch