
The 3L InitiativeTM

Low-Tech
Low-Tech ist das Gegenteil von High-Tech. Die Simplizität führt dazu, dass wir schnell implementieren können und viele Menschen unsere Technologie bedienen, reparieren und warten können. Die Reduzierung von Komplexität führt zu weniger Störungsanfälligkeit und damit zu Zuverlässigkeit. Wir ziehen es vor Geld in Arbeitsplätze zu investieren, statt es für kostspielige high-tech-Automation auszugeben. Low-Tech is the opposite of high-tech. Keeping things simple leads to fast implementation and also means that more people can operate, repair and maintain our TrashBooms. Minimizing complexity and avoiding unnecessary automation means less troubleshooting and more reliability. We prefer investing money in local jobs rather than in expensive high-tech automation.

Local
Wir bauen unsere Technologie am Einsatzort aus lokal verfügbaren Materialien. Diese Vorgehensweise bringt viele Vorteile mit sich: Die Technologie muss nicht aus anderen Ländern importiert werden und damit auch nicht durch den Zoll. Wir sparen hierdurch CO2, Zeit und Geld. Es gibt uns außerdem Flexibilität und stellt sicher, dass wir alle Materialien zur Verfügung haben, um die TrashBooms schnell zu reparieren, wenn es nötig ist. Wir schaffen Jobs vor Ort für die lokale Bevölkerung und schaffen Bewusstsein rund um das Thema der Plastikverschmutzung in der lokalen Bevölkerung. We build our technology from locally available materials and in place of operations. This has many advantages: Our technology does not need to be imported from other countries and thus not be cleared by customs. With this, we save carbon, time and money. It also gives us flexibility and ensures that we have all the necessary material around to repair our TrashBooms quickly, if needed. We employ local people and create awareness around plastic pollution within local communities.

Low-Costs
Mit lokal hergestellten, low-tech Lösungen zu arbeiten, resultiert in Kostengünstigkeit - dem Schlüssel für Skalierbarkeit im Bereich Abfallwirtschaft - vor allem in Schwellenländern. Wir arbeiten an der Lösung eines globalen Problems. Um wirklich einen Unterschied zu machen, muss es skalieren. Das Material, das wir sammeln, ist größtenteils nicht recyclebar - mit anderen Worten: wertlos. Diese Arbeit zu finanzieren ist eine große Herausforderung, da es - abgesehen vom Umweltschutz - keine monetäre Incentivierung gibt. Umso wichtiger ist es, dass diese Arbeit zu geringen Kosten angeboten werden kann. Working with locally-built, low-tech solutions results in low-cost, the key for scalability of waste management - especially in emerging markets. We address a global problem that needs to be tackled at scale. The material that we collect is to a large extent not recyclable, which means: not valuable. Financing these operations is a big challenge because there is - apart from environmental protection - no financial incentive to do the job we do. This makes it even more important to keep it cost-effective.
CONCLUSION
Die 3L Initiative ist unser Alleinstellungsmerkmal. Der TrashBoom verkörpert alle 3L und ermöglicht uns, unsere Arbeit einfach und effizient auszuführen. Der schwimmende Zaun stoppt den Großteil des im Fluss treibenden River Plastic, bevor es in die Meere gelangen kann, zu Mikroplastik werden und die Biodiversität zerstören kann. Wenn du dabei helfen möchtest, Flüsse und Meere sauber zu halten und Arbeitsplätze in Schwellenländern zu schaffen, melde dich bei uns und unterstütze Plastic Fischer. The 3L Initiative is our USP. The TrashBoom incorporates all three L and allows our operations to be simple and efficient. It is a floating barrier that stops the vast majority of floating River Plastic before it can reach the ocean, break down into plastic and destroy marine ecosystems. If you want to help clean rivers and oceans, protect marine biodiversity and create jobs in emerging markets, reach out to us and support Plastic Fischer.

TrashBoom
utilizing 3l
Der TrashBoom ist eine schwimmende Barriere, die den Großteil des River Plastic stoppt, bevor es in die Meere gelangen kann. Plastic Fischer hat diese Technologie so entwickelt, dass sie überall auf der Welt aus lokal verfügbaren Materialien gebaut werden kann. Der Zaun geht tief genug ins Wasser, damit das schwimmende Plastik gestoppt werden kann und lässt Fischen genug Platz, um darunter herschwimmen zu können. Die Sammlung des Materials aus den Systemen erfolgt manuell. Diese preisgekrönte Technologie hat internationale Aufmerksamkeit bekommen und wurde bereits von verschiedenen Organisationen kopiert und verwendet. The TrashBoom is a swimming barrier that stops the vast majority of River Plastic, before it can enter the oceans. Plastic Fischer designed this technology in a way that it can be built anywhere in the world from locally available materials. The fence goes deep enough into the water to stop the floating plastic but allows fishes and other marine animals to pass underneath. The collection from the systems happens manually. It is an award-winning technology that has been recognized internationally and copied by several organiziations around the world.

PVC-Rohre
Vier PVC-Rohre dienen als Auftriebskörper, damit unser TrashBoom stabil im Wasser schwimmt. Außerdem stoppen sie das River Plastic, das auf der Oberfläche treibt. Wir kleben Sticker mit unserem Logo auf die Rohre, die gleichzeitig eine zusätzliche Schutzschicht sind.

PVC-Kappen
Wir schließen die Enden der PVC-Rohre mit Kappen. Hierfür benutzen wir speziellen PVC-Kleber, der die Teile verlässlich verklebt und versiegelt. Wenn man diesen Schritt sauber ausführt, werden die Schwimmkörper nur sehr selten lecken und sich mit Wasser füllen.

Stahlrahmen
Ein geschweißter Stahlrahmen und ein Gitter ergeben den Zaun, der das River Plastic stoppt. Es geht 60 cm tief ins Wasser, wo sich das meiste River Plastic befindet. Der Rahmen und das Gitter sind starr und nicht flexibel wie ein Netz - wir wollen nämlich nichts fangen, sondern “nur” stoppen. Den Rahmen versiegeln wir mit einer extra Schicht Epoxy Farbe, damit er widerstandsfähiger ist.

Zusammenbau
Mit Klemmen und Schrauben werden die Auftriebskörper am Rahmen befestigt. Diese Bauteile sind kostengünstig und erlauben dir, die Rohre schnell auszutauschen, wenn sie kaputt gehen.


Construction Manual
Open Source Plan
Überzeuge dich selbst von der Effektivität unserer preisgekrönten 3L Technologie und lad dir die Bauanleitung für unseren TrashBoom herunter. Wir geben dir eine Bauanleitung wie von IKEA und zeigen dir, wie man ein TrashBoom Element zusammenbaut. Solltest du einen TrashBoom zu Wasser lassen, sorg dafür, dass er regelmäßig geleert und gewartet wird. Bitte gib Plastic Fischer deine Anerkennung, indem du uns als Urheber des von dir genutzten Designs erwähnst und markiere uns auf deinen Social Media Konten. Zusammen für saubere Flüsse! Try out our award-winning, 3L Technology yourself and download the construction manual for free to stop River Plastic now! We provide you with an IKEA-style guide on how to build a TrashBoom element. Make sure you organize regular pickup and responsible waste-disposal. Please give us credits when using our design and tag us on your social media accounts. Together for clean rivers!