Your investment Your impact

  • No Greenwashing!

    We only communicate what we can measure and prove. By binding every sponsor to communicate fact-based, we want to avoid any kind of greenwashing. If a company decides to support us, it has to communicate the extent of support.

    Example:
    Company X finances the collection and processing of 50 Tons of River Plastic. X can not say: We are sustainable, because we support Plastic Fischer. X can say: Thanks to Plastic Fischer, we can recover and process 50 tons of River Plastic that otherwise would have ended up in the oceans.

    We protect both sides with this! No one can blame us or you for not telling the truth.
    Wir kommunizieren nur, was wir messen und beweisen können. Indem wir jeden Sponsor verpflichten, faktenbasiert zu kommunizieren, wollen wir jede Art von Greenwashing vermeiden. Wenn ein Unternehmen beschließt, uns zu unterstützen, muss es den Umfang der Unterstützung mitteilen.

    Beispiel: Unternehmen X finanziert die Sammlung und Verarbeitung von 50 Tonnen Flussplastik. X kann nicht sagen: Wir sind nachhaltig, weil wir Plastic Fischer unterstützen. X kann sagen: Dank Plastic Fischer können wir 50 Tonnen Flussplastik zurückgewinnen und verarbeiten, die sonst in den Ozeanen gelandet wären.

    Damit schützen wir beide Seiten! Niemand kann uns oder Ihnen vorwerfen, dass wir nicht die Wahrheit sagen.
  • No SDG-washing!

    We primarily focus on SDG 14 - Life below water More specifically: 14.1: „By 2025, prevent and significantly reduce marine pollution of all kinds, in particular from land-based activities, including marine debris and nutrient pollution.“

    Additionally, we tackle SDG 6 - Clean water and Sanitation. More specifically 6.3: „By 2030, improve water quality by reducing pollution, eliminating dumping and minimizing release of hazardous chemicals and materials, halving the proportion of untreated wastewater and substantially increasing recycling and safe reuse globally.“
    Plastic Fischer konzentriert sich in erster Linie auf SDG 14 - Leben unter Wasser.
    Genauer gesagt: 14.1: "Bis 2025 Meeresverschmutzung jeglicher Art, insbesondere durch Aktivitäten an Land, einschließlich Meeresmüll und Nährstoffverschmutzung, verhindern und erheblich reduzieren."

    Außerdem befassen wir uns mit SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen. Genauer gesagt: 6.3: "Bis 2030 die Wasserqualität verbessern, indem wir die Verschmutzung reduzieren, die Freisetzung gefährlicher Chemikalien und Materialien minimieren, den Anteil unbehandelter Abwässer halbieren und das Recycling und die sichere Wiederverwendung weltweit erheblich steigern."