Skip to content

Cart

Your cart is empty

Bedrohung der Meere

Darum sind unsere Ozeane überlebenswichtig

Unsere Meere sind das Herz des Planeten: Sie produzieren über 50 % des Sauerstoffs, speichern große Mengen CO₂ und bieten Millionen Arten Lebensraum. Doch diese wertvolle Grundlage unseres Lebens ist massiv bedroht. Von der Überfischung über Plastikmüll bis hin zu Tiefseebergbau – die Folgen menschlicher Eingriffe sind verheerend. Es liegt an uns, unsere Meere zu schützen – für die Natur und für zukünftige Generationen.

Sauerstoff

Die Ozeane produzieren mehr als 50% des globalen Sauerstoffs und sind somit grundlegend für das Leben an Land.

CO2

Unsere Meere nehmen circa ein Drittel unserer CO2-Emissionen aus der Atmosphäre auf und speichern dieses.

Lebensraum

Die Meere sind der größte und artenreichste Lebensraum der Erde, der von mehr als 2,2 Millionen unterschiedlichen Arten bewohnt wird.

Die größten Gefahren für unsere Meere

Leider ist dieses einzigartige System bedroht und dafür sind in erster Linie wir Menschen verantwortlich. Hier findest du eine Übersicht über die größten Bedrohungen für unsere Ozeane.

Überfischung

Die weltweite Nachfrage nach Fisch hat dramatische Auswirkungen auf die Bestände. Industrielle Fangmethoden wie Grundschleppnetze zerstören Ökosysteme, und viele Fischarten sind vom Aussterben bedroht.

Folgen:

  • Zusammenbruch von Fischpopulationen
  • Negative Auswirkungen auf andere Meeresbewohner wie Delfine und Haie
  • Gefährdung der Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen

Plastik im Meer

Ein endloses Problem: Jährlich gelangen über 11 Millionen Tonnen Plastik in die Meere – und die Menge wächst stetig. Von großen Müllansammlungen wie dem „Great Pacific Garbage Patch“ bis hin zu unsichtbarem Mikroplastik sind die Auswirkungen allgegenwärtig.

Hauptprobleme:

  • Gefahr für Meeresbewohner: Meeresschildkröten, Vögel und Fische verwechseln Plastik mit Nahrung und sterben an den Folgen.
  • Nahrungskette: Mikroskopisch kleine Plastikteile gelangen über Fische und Meeresfrüchte auf unsere Teller. Die gesundheitlichen Folgen sind alarmierend.
  • Zerstörung von Lebensräumen: Plastikmüll verschandelt Strände, Korallenriffe und Ökosysteme, die für Meeresbewohner überlebenswichtig sind.

Ölförderung & Tiefseebergbau

GEFAHREN AUS DER TIEFE

Die Suche nach Erdöl und wertvollen Rohstoffen zerstört Lebensräume in der Tiefsee und birgt das Risiko von Ölpesten. Diese Unfälle haben verheerende Auswirkungen.

Die Folgen:

  • Tiere sterben in Ölteppichen
  • Zerstörung von Lebensräumen
  • Küstenregionen werden langfristig verschmutzt

Unterwasserlärm

Massiver Lärm durch Schiffe, Ölbohrungen und militärische Aktivitäten breitet sich unter Wasser besonders stark aus, wodurch ganze Ökosysteme beeinträchtigt werden können.

Die Folgen für die Tiere:

  • Kommunikationsstörungen
  • Orientierungslosigkeit
  • Stress und Verhaltensänderungen

Du möchtest selbst aktiv werden?

🤍 Hier findest du Ideen zum Schutz der Ozeane

Unsere Verantwortung die Meere zu schützen

Unsere Meere brauchen uns – und wir brauchen sie. Der Schutz der Ozeane beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Plastic Fischer zeigt, wie wir gemeinsam Lösungen schaffen können, um Plastikverschmutzung an der Quelle zu stoppen. Jetzt liegt es an Dir: Werde Teil der Bewegung und hilf mit, unsere Meere zu bewahren!

Unterstütze aktiv unsere Arbeit

Mit Deiner Spende hilfst Du uns, Plastikmüll aus Flüssen und Küstenbereichen zu entfernen, bevor er in die Ozeane gelangt. Schon ein kleiner Beitrag macht einen großen Unterschied!

👉 Spende jetzt und werde Teil der Veränderung!

Reduziere Plastik in Deinem Alltag

Kleine Schritte zählen: Vermeide Einwegplastik, setze auf wiederverwendbare Produkte und achte auf nachhaltige Verpackungen. Je weniger Plastik wir konsumieren, desto weniger landet davon in der Natur.

💡 Tipp: Nutze Mehrweg, wenn möglich und verzichte auf Wegwerfprodukte.

Werde Botschafter für den Meeresschutz

Erzähle anderen von den Bedrohungen, vor denen unsere Meere stehen, und teile unser Anliegen in Deinem Netzwerk. Je mehr Menschen mitmachen, desto stärker wird unsere Bewegung!

📢 Folge uns auf Social Media, teile unsere Botschaft, erreiche mehr Menschen.